Close

LUDWIG Kumu Lipo

Gründer der Lomischule
Lomi Trainer
Andersdenker

Lehrkraft in der Schloss-Schule

Ludwig ist das Herz der Lomischule. Er hat einen sehr ursprünglichen und schamanischen Zugang zur Körperarbeit und im Laufe der Jahre seinen eigenen, unverwechselbaren Stil, die Lomi Kumu Lipo, entwickelt. Ludwig arbeitet sehr tiefgründig und intuitiv – dabei bedient er sich alter Techniken und Rituale, die längst vergessen schienen. Mit seiner intensiven Körperarbeit schickt er dich auf eine Reise zu dir selbst und in die Tiefen deiner Seele. Sein Lomi Ritual – Tod und Wiedergeburt ist einzigartig in Europa und zugleich der Kern seiner Arbeit. Ein weiterer Schwerpunkt in Ludwigs Wirken ist das Thema Gebärmutter-Heilung und die Gebärmuttermassage der Maya Schamanen, die er bei Bedarf behutsam in die Lomi einbaut.

Ludwig Lomischule Lomi Lomi Massage Ausbildung Österreich
Bettina Lomischule Lomi Lomi Massage Ausbildung Österreich

BETTINA PO'ELE

Lomi Trainerin
Heilfasten- & Gesundheitscoach
Kräuter-Ur-Frau

Bettina ist die Seele der Lomischule. Sie vertritt einen ganzheitlichen Ansatz und schwört auf die Heilkraft der Pflanzen. Ihr Wissen darüber – einer ihrer Lehrer ist Wolf-Dieter Storl – lässt sie in die Lomi mit einfließen. Ihre selbst hergestellten Öle aus Heilpflanzen kommen in der Lomischule zum Einsatz und verfeinern so die wertschätzende Arbeit am Körper. Ein spezielles Angebot an Frauen ist das „Yoni-Steaming“ (vaginales Dampfbad), welches als Reinigungsritual die ideale Vorbereitung auf eine Lomi ist.

Lomischule Lomi Lomi Massage Ausbildung Österreich

Was ist Lomi?

Lomi ist intensive und heilsame Körper- und Seelenarbeit. Ihre Wurzeln hat sie in alten schamanischen Traditionen und Kulten Polynesiens – aus diesem Grunde sprechen wir auch vom Ritual Lomi. Lomi ist keine Massage im herkömmlichen Sinn. Sie ist auch keine Wellness-Behandlung nach modernen New-Age Methoden. Lomi ist alte, authentische und spirituelle Heilarbeit bei der es vor allem um Bewusstsein und Erkenntnis geht. Ursprünglich handelt es sich bei der Lomi um ein klassisches Übergangsritual. Sie wurde dann gegeben, wenn ein Lebensabschnitt zu Ende ging und ein neuer beginnen sollte (Pubertät, Initiation oder Eintritt in die religiöse Gemeinschaft).

 

Heutzutage zelebrieren wir das Ritual Lomi bei jeder Art von Umbruch oder Veränderung – wir wollen Altes loslassen damit Neues entstehen darf. Symbolisch gesehen wollen wir einen mystischen Tod erleben um anschließend neu geboren zu werden. Wenn wir so wollen ist das Ziel der Lomi den Menschen von alten Lasten zu befreien und ihn auf den Neuanfang vorzubereiten. Um das zu erreichen müssen wir zuerst zurück zum Ursprung, zurück in die Gebärmutter – in den Zustand absoluter Geborgenheit – dorthin wo alles seinen Anfang nimmt und der (neue) Mensch entstehen darf. 

logo lomischule